Start  ➔  Netzwerk  ➔  Institutionen

bundesweit

Kurzbeschreibung

Der Fachbereich Architektur der RPTU in Kaiserslautern stellt in Zusammenarbeit mit der Kammergruppe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit der Galerie in der Rosenstraße einen Raum für die Präsentation und Diskussion architektonischer Themen zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von universitärer Lehre und Forschung, die untrennbar mit Fragen der zeitgenössischen Architektur verbunden sind.

Kontakt

Pfaffenbergstraße 95, 67663 Kaiserslautern

info@architekturgalerie.org

architekturgalerie.architektur.uni-kl.de

Kurzbeschreibung

Die Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung, die sich für die Belange der Baukultur einsetzt und die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen will. Die Stiftung ist hierbei Interessenvertreterin und agiert als eine unabhängige Schnittstelle, die bestehende Netzwerke festigt und erweitert.

Kontakt

Schiffbauergasse 3, 14467 Potsdam

dette@foerderverein-baukultur.de oder mail@foerderverein-baukultur.de

www.bundesstiftung-baukultur.de

Kurzbeschreibung

Die Bundes-Akademie ländlicher Raum will die Bildung für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum stärken, um das Bewusstsein für die Handlungsmöglichkeiten einer regionalen und nachhaltigen Wertschöpfung im ländlichen Raum zu entwickeln und die Kompetenzen zur Nutzung der vielfältigen Potenziale auszubauen.

Kontakt

Ahlhausen 1, 58256 Ennepetal

timmermanns@bundes-akademie.de

www.balr.de

Kurzbeschreibung

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)

Kontakt

andrea.birrenbach@ble.de oder landinform@ble.de

www.dvs-gap-netzwerk.de

Kurzbeschreibung

Das interdisziplinäre Planungsbüro Rurbane Realitäten agiert im Dialog zwischen Land und Stadt, um die Potenziale des Miteinanders zu nutzen. Rurbane Realitäten gestaltet, moderiert und erforscht ländliche und städtische Transformationsprozesse.

Kontakt

Rathausstraße 25, 10178 Berlin

info@rurbanerealitaeten.de

www.rurbanerealitaeten.de

Bundesweit

Schleswig-Holstein

Hamburg

Bremen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Sachsen-Anhalt

Brandenburg

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Thüringen

Sachsen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Bayern

Logo-Footer

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über erfolgreiche Praxisbeispiele, Veranstaltungen, Förderprogramme rund um Leerstandaktivierung und Innenentwicklung.